Eine große Gruppe Landfrauen startete zum Weihnachtsmarktbesuch. Das Landgut Krumme verwandelte sich in ein märchenhaftes Ausflugsziel und etliche Lichter zauberten eine weihnachtliche Kulisse der besonderen Art. Leider hat es dann zum Ende doch sehr geregnet.
24 Landfrauen verbrachten einen gemütlichen Abend in der schönen Dahlenmühle. Es wurden viele verschiedene selbstgemachte Liköre verkostet und die ein oder andere Rezeptidee ausgetauscht. Bei ein paar Snacks und viel guter Laune wurde viel erzählt und noch mehr gelacht :-)
Mit vielen leckeren Blechkuchen und ganz viel Arbeitseinsatz haben die Sevelener Landfrauen dazu beigetragen, dass auch in diesem Jahr das Landfrauencafe und der Reibekuchenstand ein voller Erfolg wurde!!!
Die Floristikmeisterin Martina Viehweg bot an drei verschiedenen Terminen einen Kreativkurs in ihrem Blumenwerkraum, Landwehrweg 150 in Rheurdt (ehemalige Strohboutique) an.
Mit 35 Landfrauen besuchte wir die Käserei Straetmans in Stenden, die verarbeitet seit etwa 20 Jahren die eigene Milch zu Käse. Einige Käsesorten durften wir probieren. Bei nicht ganz so heißem Wetter und ein paar Tropfen Regen haben viele die Möglichkeit genutzt um im Hofladen einzukaufen.
Nach der Besichtigung ging es mit dem Rad weiter nach Eyll ins Gastendonker Stübchen zu einem Abendimbiss.
Mit dem Bus fuhren 20 Landfrauen nach Grefrath und tauchten bei einem ca. 1 stündigen Rundgang durch das Museum in die Welt der Volksfrömmigkeit und des Aberglaubens ein. Wir entdeckten dabei wie man z.B. eine Hexe fern hält, warum Hufeisen Glück bringen
und was ein Schutzpatron ist. Danach besuchten wir noch das Spielzeugmuseum, wo wir viele Dinge entdeckten, mit denen wir selbst gespielt hatten. Um ca. 18.00 Uhr kehrten wir in die Museumsgaststätte ein. Bei einem leckeren Abendessen ließen wir diesen schönen Nachmittag ausklingen.
Die Landfrauen des Bezirksverbands Geldern veranstalteten einen Trödelmarkt in der Sevelener Josef-Diebels-Reithalle.
Im Reiterstübchen beköstigten die Landfrauen mit Kaffee, Tee, Kaltgetränken, Kuchen und Würstchen mit Brötchen.
Es wurden z. B. Kronen aus Blechdosen geschnitten, bemalt und dekoriert. Frau Gaby Horster aus Geldern hat diesen Workshop geleitet.
Frau Tesche und Frau Gothe haben uns die Schwerpunkte der Neuerungen in der Pflegegesetzgebung erläutert, wie z. B. der Begriff der Pflegebedürftigkeit, die neuen fünf Pflegegrade, Einführung der neuen Art der Beurteilung/ Begutachtung. Es war ein sehr informativer Abend.
„Es war einmal – und ist noch immer so“
Nach unserem Jahres- und Kassenbericht verbrachten wir ein paar märchenhafte Stunden.